Was sind die Vorzüge bzw. Nachteile einer festsitzenden Spange?
Man kann sie nicht herausnehmen. 
 Eine feste Spange besteht aus den Brackets und Bändern, die auf den Zahn  aufgeklebt oder zementiert werden. Diese Brackets werden durch einen  Draht in Zahnbogenform verbunden. Die Qualität des Drahtes, seine  Dimension liegt zwischen 0,25 und 0,60 mm, seine Länge zwischen den  Brackets und sein Material aus Stahl, Nickeltitan oder anderen  Legierungen machen die Unterschiede in der Rezeptur der Kraft aus.  Vorteil ist für den Patienten: die Spange ist stets wirksam und die  Behandlung wesentlich wirksamer und schneller als mit herausnehmbaren  Spangen.
 Aber es gibt auch Nachteile: die Zahnpflege ist wesentlich erschwert,  man muß sich mehrmals täglich Mühe machen, alle Speisereste gründlich  mit der Bürste und anderen Hilfsmitteln zu entfernen. Am besten hat man  stets eine Zahnbürste oder Zahnzwischenraumbürste in der Tasche.
 
 Der Behandler trägt mehr Verantwortung mit seinem können, nur der geübte und erfahrene Behandler kann damit erfolgreich sein. 
 Für den Patienten ist die Spange nicht mal eben so herauszunehmen, sie  stört bei "besonderen Anlässen", das bleibt aber in der Regel nicht  lange, so etwa ein bis eineinhalb Jahre. Mit schönen ästhetischen  Brackets aus zahnfarbener Keramik oder aus Kunststoff ist die feste  Zahnspange bedeutend weniger auffällig. "Zu Risiken und Nebenwirkungen  fragen Sie Ihren Kieferorthopäden."
